
Ein neues Fritzfon an der Fritzbox einrichten
Nachdem wir das neue FritzFon ausgepackt und eingeschaltet haben, steht auf dem Display „Nicht angemeldet“:

Wir rufen nun unsere Administrationsoberfläche im Browser des Rechners auf (Standard 192.168.178.1 oder fritz.box) und melden uns mit unserem Fritzbox-Kennwort an.

Nach erfolgreicher Anmeldung wählen wir im Menü den Punkt „Telefonie“ und hier den Unterpunkt „DECT“ aus.

Nun müssen wir zuerst die DECT-Basisstation der Fritzbox aktivieren. Dazu setzten wir den Haken bei „DECT-Basisstation aktiv“:

Anschließend kann eine PIN für die Einrichtung von Geräten vergeben werden. Der Standard ist hier „0000“.
Nun bestätigen wir die Aktivierung mit dem Button „Übernehmen“.

Wir wechseln jetzt im Menüpunkt „Telefonie“ auf den Unterpunkt „Telefoniegeräte“.

Nun erscheint eine Liste aller aktiven Geräte und anderer angemeldeter Teilnehmer (Fax, Anrufbeantworter etc.).
Hier klicken wir auf den Button „Neues Gerät einrichten“:

In der darauffolgenden Seite wählen wir die Art des Endgerätes. In unserem Fall „Telefon“ und bestätigen mit „Weiter“.

Nun geht es um die Art des Telefones. Hier wählen wir „DECT (Schnurlostelefon)“ und bestätigen die Eingabe wieder mit „Weiter“.

Nun kommt die eigentliche Anmeldung. Es erscheint im Browser folgende Anweisung:

Wir wählen am Telefon die Taste „Menü“ und dann den Eintrag „Anmeldung“(Bild 1). Klicken auf Anmelden (Bild 2) und nun sollte die Info von Bild 3 im Display erscheinen.



Als Nächstes wechseln wir wieder in den Browser und klicken auf „Weiter“.

Nun wird das Telefon angemeldet:

Bestätigen Sie dieses Fenster wieder mit „Weiter“, wird ein Test durchgeführt. Das Telefon sollte nun klingeln. Wenn es das tut, können Sie mit „Ja“ bestätigen:

Nun können Sie einen Namen vergeben für das Mobilteil. Dieser wird dann auch auf dem Display angezeigt. In unserem Fall nennen wir das Telefon „Büro“:

Sie können abschließend festlegen, über welche Rufnummer abgehende Gespräche geführt werden sollen und bei welchen Rufnummern des Anschlusses das Telefon klingeln soll.
Nun gibt es zum Abschluss noch eine Zusammenfassung der Konfiguration. Mit „Übernehmen“ können Sie die Einrichtung abschließen.

Zur Kontrolle kann man nochmal „Telefonie“ – „Telefoniegeräte“ aufrufen. Hier ist nun unser DECT-Telefon „Privat“ mitdabei. Zusätzlich stehen hier die Rufnummern der einzelnen Endgeräte (ankommend und abgehend) und auch die interne Rufnummer ist aufgelistet.
Gratulation, Das Telefon ist nun korrekt eingerichtet.
Weitere Infos erhalten Sie auf unserer AVM Seite und bei AVM direkt.
Sollten weiterhin Fragen zu den Produkten von AVM bestehen gelangen Sie über nachfolgenden Button zu unseren Kontaktmöglichkeiten.