
SSD Festplatte
Definition:
SSD: „Solid-State-Drive“ ist ein elektronisches Speichermedium der Computertechnik, welches im Gegensatz zur herkömmlichen Festplatte ohne Mechanik auskommt.
„Drive“ weist auf die Verwendung als Ersatz für bisher übliche Festplatten hin.
Eine herkömmliche Festplatte speichert Daten auf routierenden Magnetscheiben. Im Gegenzug dazu besteht die SSD aus Flash-Speicherchips und einem oder meheren Controller/Cache-Chips.
Dies bedeutet, dass eine SSD keine mechanischen Bauteile (z.B. Motor) aufweist, was zu einer reduzierten Leistungsaufnahme und Stoßempfindlichkeit, sowie Wärme- und Geräuschentwicklung führt.
SSD übertreffen die Festplatte in Lese- und Schreibgeschwindigkeit sowie auch der Zugriffszeit um ein Vielfaches.
Vorteile:
•mechanische Robustheit
•höhere Lebendauer
•sehr kurze Zugriffszeiten
•keine Geräuschentwicklung
•geringe Wärmeentwicklung
•verringerte Stoßempfindlichkeit
•geringes Gewicht
•tragbare Computer: schnelle Geschwindigkeit, stark
reduzierte Leistungsaufnahme, Akkulaufzeit kann verlängert werden
Nachteile:
•derzeit noch ein höherer Preis gegenüber konventionellen Festplatten
Ist Ihr System „langsam“ bei jeder Tätigkeit?
Ist Ihr Windows sehr träge?
Hier ist es nicht unbedingt notwendig, das komplette Gerät zu ersetzen, denn häufig ist das Problem eine alte / defekte oder mechanische Festplatte!
Diese kann von uns nach einer vorherigen Diagnose durch eine SSD-Festplatte ersetzt werden.
Gerne beraten wir Sie hierzu!
Tel: 08056-9027886
Mail: info@plank-it.de